Allgemeine Bedingungen und Konditionen

Laden Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen im pdf-Format herunter

Inhaltsübersicht
Artikel 1 - Begriffsbestimmungen
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Artikel 4 - Das Angebot
Artikel 5 - Die Vereinbarung
Artikel 6 - Recht auf Widerruf
Artikel 7 - Kosten im Falle des Rücktritts
Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Artikel 9 - Der Preis
Artikel 10 - Konformität und Garantie
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
Artikel 12 - Laufzeitgeschäfte: Dauer, Beendigung und Erneuerung
Artikel 13 - Zahlung
Artikel 14 - Beschwerdeverfahren
Artikel 15 - Streitigkeiten
Artikel 16 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Artikel 1 - Begriffsbestimmungen
In diesen Bedingungen gelten die folgenden Definitionen:
1. Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann.
Recht auf Widerruf;
2. Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder
Unternehmen und schließt einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer ab;
3. Tag: Kalendertag;
4. Laufzeitgeschäft: ein Fernabsatzvertrag, der sich auf eine Reihe von
Produkte und/oder Dienstleistungen, deren Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung zeitlich befristet ist
verbreiten;
5. Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht
Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, in einer Weise zu speichern, die
zukünftige Abfrage und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen
ermöglicht.
6. Rücktrittsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Bedenkzeit auszusteigen
siehe die Fernvereinbarung;
7. Musterformular: das vom Unternehmer zur Verfügung gestellte Musterformular für den Widerruf
Sätze, die ein Verbraucher ausfüllen kann, wenn er sein Gerät nutzen möchte
Recht auf Widerruf.
8. Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet
Angebote für die Verbraucher;
9. Fernabsatzvertrag: eine Vereinbarung, bei der im Rahmen eines Vertrags, der vom
unternehmerisch organisiertes System für den Fernabsatz von Waren und/oder
Dienstleistungen, bis einschließlich des Vertragsabschlusses wird nur von
einer oder mehrerer Fernkommunikationstechniken;
10. Fernkommunikationstechnik: Mittel, die für die
Abschluss eines Vertrags, ohne dass der Verbraucher und der Unternehmer gleichzeitig in
in demselben Raum versammelt.
11. Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.
Artikel 2 - Identität des UnternehmersPure Health Store;
Leemhorststraße 31
1625NM Hoorn
Rufnummer: 0651045478
E-Mail Adresse: kathy@purehealthstore.nl
Nummer der Handelskammer: 82019010
BTW-identificatienummer: NL003628638B97
Artikel 3 - Anwendbarkeit
1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und
über jeden im Fernabsatz geschlossenen Vertrag und jede zwischen Unternehmern getätigte Bestellung
und Verbraucher.
2. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags ist der Text dieser allgemeinen
Bedingungen, die dem Verbraucher zur Verfügung gestellt werden. Wenn dies nicht zumutbar ist
wenn möglich, vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben werden
dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Geschäftsräumen des Unternehmers eingesehen werden können und auf Anfrage des Kunden verfügbar sind
Der Verbraucher wird so bald wie möglich kostenlos beliefert.
3. Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Wege geschlossen, so gilt ungeachtet der
Absatzes und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags den Text dieses
allgemeine geschäftsbedingungen, die dem verbraucher elektronisch zur verfügung stehen
sind so beschaffen, dass sie für den Verbraucher leicht zugänglich sind.
Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können. Wenn diese
nicht möglich ist, bevor der Fernabsatzvertrag geschlossen wird,
angeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch abgerufen werden können.
und dass sie auf Verlangen des Verbrauchers elektronisch eingesehen werden können
oder anderweitig unentgeltlich zugesandt werden.
4. Für den Fall, dass zusätzlich zu diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen spezifische Produkt- oder
Dienstbedingungen gelten, werden die Absätze 2 und 3 von
mutatis mutandis, und im Falle von Widersprüchen
Allgemeine Geschäftsbedingungen beziehen sich immer auf die für ihn günstigste anwendbare Bestimmung.
am günstigsten.
5. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt
ganz oder teilweise nichtig oder zerstört sein, so sind das Abkommen und diese
Bedingungen bleiben ansonsten bestehen und die betreffende Bestimmung wird im gegenseitigen Einvernehmen
unverzüglich durch eine Bestimmung ersetzt werden, die den Anwendungsbereich der ursprünglichen Bestimmung nicht ändert
so weit wie möglich angegangen werden.
6. Situationen, die nicht durch diese allgemeinen Geschäftsbedingungen abgedeckt sind, sollten
im Geiste" dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen bewertet.
7. Unsicherheiten hinsichtlich der Auslegung oder des Inhalts einer oder mehrerer Bestimmungen unserer
Bedingungen, sind "im Sinne" dieser allgemeinen Bestimmungen auszulegen.
Bedingungen.
Artikel 4 - Das Angebot
1. Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist,
dies ausdrücklich im Angebot angegeben ist.
2. Das Angebot ist freibleibend. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern und zu modifizieren
passen.
3. Das Angebot muss eine vollständige und genaue Beschreibung des angebotenen Gegenstandes enthalten
Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine ordnungsgemäße
die Bewertung des Angebots durch den Verbraucher zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer
Bilder verwendet, sind diese eine getreue Darstellung der
angebotene Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Fehler oder offensichtliche Fehler in der
Angebot binden den Unternehmer nicht.4. Alle Bilder, Spezifikationen und Daten im Angebot sind indikativ und können nicht als
ein Grund für eine Entschädigung oder die Auflösung des Abkommens sein.
5. Die Bilder zu den Produkten sind eine getreue Darstellung der angebotenen Produkte.
Produkte. Der Unternehmer kann nicht garantieren, dass die angezeigten Farben exakt sind.
mit den echten Farben der Produkte übereinstimmen.
6. Jedes Angebot muss Informationen enthalten, aus denen der Verbraucher ersehen kann, welche Rechte er hat.
und Verpflichtungen, die mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft
im Besonderen:
o den Preis einschließlich Steuern;
o etwaige Versandkosten;
o wie die Vereinbarung abgeschlossen wird und welche Maßnahmen
dafür benötigt;
o ob das Widerrufsrecht gilt oder nicht;
o die Art und Weise der Zahlung, Lieferung und Erfüllung des Vertrages;
o die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist, innerhalb derer die
Der Unternehmer garantiert den Preis;
o die Höhe des Tarifs für Fernkommunikation, wenn die Kosten der
Nutzung der Fernkommunikationstechnik werden auf einer
anderen Basis als dem regulären Basissatz für den verwendeten
Kommunikationsmittel;
o Ob die Vereinbarung nach ihrem Zustandekommen archiviert wird, und wenn ja, auf welchem
es kann von den Verbrauchern abgerufen werden;
o die Art und Weise, in der der Verbraucher vor Vertragsabschluss die Informationen erhalten hat, die von
die ihm im Rahmen der Vereinbarung zur Verfügung gestellten Informationen überprüfen kann und
Reparatur, falls erforderlich;
o alle anderen Sprachen, in denen das Abkommen außer Niederländisch abgefasst sein kann
geschlossen werden;
o die Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer unterworfen hat, und die Art und Weise
über die der Verbraucher diese Verhaltenskodizes elektronisch abrufen kann
konsultieren; und
o die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrags im Falle eines
Dauer der Transaktion.
Artikel 5 - Die Vereinbarung
1. Vorbehaltlich der Bestimmungen von Absatz 4 tritt das Abkommen am folgenden Tag in Kraft
der Moment, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und den Vertrag erfüllt
die damit festgelegten Bedingungen.
2. Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, wird die
Unternehmer unverzüglich auf elektronischem Wege den Zugang der Annahme des Angebots
Angebot. Solange die Zustimmung zu dieser Annahme nicht vom Unternehmer erteilt wird
bestätigt, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.
3. Wird der Vertrag auf elektronischem Wege geschlossen, so hat der Unternehmer geeignete Maßnahmen zu treffen
technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der elektronischen
Übertragung von Daten und sorgt für eine sichere Webumgebung. Wenn der Verbraucher
elektronisch bezahlen können, trifft der Unternehmer zu diesem Zweck geeignete Sicherheitsmaßnahmen in
beobachten.
4. Der Unternehmer kann - innerhalb des gesetzlichen Rahmens - herausfinden, ob die
Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Fakten und
Faktoren, die für den verantwortungsvollen Abschluss des Abkommens über
Entfernung. Wenn der Unternehmer aufgrund dieser Untersuchung gute Gründe hat, auf die
die Vereinbarung nicht einzugehen, ist er berechtigt, einen begründeten Auftrag oder Antrag zu stellen
die Vollstreckung verweigern oder an besondere Bedingungen knüpfen.
5. Der Unternehmer stellt dem Verbraucher zusammen mit dem Produkt oder der Dienstleistung folgende Informationen zur Verfügung,
in schriftlicher Form oder so, dass sie für den Verbraucher leicht zugänglich ist
auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können, sind beizufügen: o die Besuchsanschrift der Geschäftsstelle des Unternehmers, in der der Verbraucher mit
Beschwerden behandelt werden können;
o die Bedingungen und die Art und Weise, unter denen der Verbraucher der
Widerrufsrecht oder eine eindeutige Belehrung über die
sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen;
o die Informationen über Garantien und den bestehenden Kundendienst;
o die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Bedingungen genannten Informationen, es sei denn, die
der Unternehmer dem Verbraucher diese Informationen bereits vor dem Abschluss des Vertrages erteilt hat
Erfüllung des Vertrages;
o die Voraussetzungen für die Beendigung der Vereinbarung, wenn es sich bei der Vereinbarung um eine
eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder von unbestimmter Dauer ist.
6. Im Falle eines Dauerschuldverhältnisses gilt die Bestimmung des vorigen Absatzes nur für
die erste Lieferung.
7. Jede Vereinbarung wird unter den folgenden aufschiebenden Bedingungen geschlossen
ausreichende Verfügbarkeit der entsprechenden Produkte.
Artikel 6 - Recht auf Widerruf
Bei Lieferung der Produkte:
1. Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, einen Vertrag abzuschließen
ohne Angabe von Gründen für 14 Tage. Diese Abkühlungsphase dauert
am Tag nach dem Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einem früheren Zeitpunkt wirksam werden
Verbraucher benannt und dem Unternehmervertreter bekannt gegeben.
2. Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher das Produkt und die
Verpackung. Er darf das Produkt nur so weit auspacken oder verwenden, wie es
die notwendig sind, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Wenn er von seiner
Rücktrittsrecht, so hat er das Produkt mit sämtlichem gelieferten Zubehör zurückzusenden und -
wenn vernünftigerweise möglich - in seinem ursprünglichen Zustand und in der Originalverpackung an den Unternehmer
nach den angemessenen und eindeutigen Anweisungen des Unternehmers zurückzugeben.
3. Möchte der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, so muss er
teilen Sie dies dem
Unternehmer. Die Benachrichtigung sollte durch den Verbraucher unter Verwendung des Musterformulars erfolgen
oder durch ein anderes Kommunikationsmittel wie z. B. E-Mail. Nachdem der Verbraucher
mitgeteilt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen will, muss der Kunde
das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Der Verbraucher muss beweisen, dass die
die gelieferten Artikel rechtzeitig zurückgegeben wurden, zum Beispiel durch einen Nachweis der
Versand.
4. Hat sich der Kunde nach Ablauf der in den Absätzen 2 und 3 genannten Fristen nicht
von seinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht oder das Produkt nicht angenommen hat, um die
Unternehmer zurückgekehrt ist, ist der Verkauf eine Tatsache.
Zur Erbringung von Dienstleistungen:
1. Bei der Erbringung von Dienstleistungen hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag zu schließen, ohne
Begründung für mindestens 14 Tage, beginnend mit dem Tag der
des Abschlusses der Vereinbarung.
2. Um sein Widerrufsrecht auszuüben, wendet sich der Verbraucher an die
die der Unternehmer zum Zeitpunkt des Angebots und/oder spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung zur Verfügung stellt.
angemessene und klare Anweisungen.
Artikel 7 - Kosten im Falle des Rücktritts
1. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, darf er nicht mehr als die
die Kosten für die Rücksendung der Waren gehen zu seinen Lasten.2. Wenn der Verbraucher einen Betrag gezahlt hat, wird der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich zurückzahlen.
möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf. Allerdings ist die
Voraussetzung ist, dass das Produkt bereits vom Händler zurückerhalten wurde oder schlüssig
ein Nachweis über die vollständige Rückgabe vorgelegt werden kann. Erstattungen werden vorgenommen
über dieselbe Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet, es sei denn, der Verbraucher
ausdrücklich eine andere Zahlungsmethode zulässt.
3. Wenn das Produkt durch unvorsichtige Handhabung durch den Verbraucher selbst beschädigt wird
der Verbraucher haftet für jede Wertminderung der Ware.
4. Der Verbraucher kann nicht für die Wertminderung des Produkts haftbar gemacht werden.
Produkt, wenn nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen auf dem
Rücktrittsrecht vorgesehen ist, sollte dies vor Abschluss des Vertrages geschehen.
Kaufvertrag.
Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts
1. Der Gewerbetreibende kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers für Produkte ausschließen
wie in den Absätzen 2 und 3 beschrieben. Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt nur
wenn der Unternehmer dies im Angebot oder zumindest rechtzeitig vor Abschluss des Vertrages deutlich macht
Vereinbarung, hat erklärt.
2. Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Produkte möglich:
o vom Unternehmer gemäß den Spezifikationen hergestellt
der Verbraucher;
o die eindeutig persönlicher Natur sind;
die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;
o die schnell verderben oder altern können;
o deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf dem
der Unternehmer keinen Einfluss hat;
o für lose Zeitungen und Zeitschriften;
o für Audio- und Videoaufzeichnungen und Computersoftware, deren
Siegel verboten hat;
o für Hygieneprodukte, deren Siegel vom Verbraucher gebrochen wurde
gebrochen.
3. Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur bei Dienstleistungen möglich:
o für die Unterbringung, den Transport, das Gaststättengewerbe oder die Freizeitaktivitäten, die am
zu einem bestimmten Datum oder während eines bestimmten Zeitraums;
o deren Lieferung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers erfolgt
vor Ablauf der Bedenkzeit beginnen;
o über Wetten und Lotterien.
Artikel 9 - Der Preis
1. Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer sind die Preise der
angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen, mit Ausnahme von Preisänderungen wie
aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
2. Ungeachtet des vorstehenden Absatzes kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen anbieten, deren
die Preise auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterworfen sind und wenn der Unternehmer
keinen Einfluss darauf hat, variable Preise anzubieten. Dieses Engagement für
Schwankungen und der Tatsache, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Richtpreise handelt, ist die
Angebot angegeben.
3. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Abschluss des Vertrages sind
nur zulässig, wenn sie sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben.
4. Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind
nur zulässig, wenn der Unternehmer dies festgelegt hat und:
o sie sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben; oder
o der Verbraucher hat die Möglichkeit, den Vertrag mit Wirkung zu kündigen
des Tages, an dem die Preiserhöhung wirksam wird.5. Die im Angebot der Produkte oder Dienstleistungen genannten Preise enthalten die Mehrwertsteuer.
6. Alle Preise verstehen sich vorbehaltlich von Druck- und Satzfehlern. Für die Folgen des Druckens -
Für Druck- und Setzfehler wird keine Haftung übernommen. Im Falle von Druck- und Satzfehlern ist die
Der Unternehmer ist nicht verpflichtet, das Produkt entsprechend dem falschen Preis zu liefern.
Artikel 10 - Konformität und Garantie
1. Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen den Anforderungen der
Vereinbarung, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen der
Solidität und/oder Durchführbarkeit und die zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrages herrschenden Bedingungen
Vereinbarung bestehender gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher Vorschriften. Wenn
vereinbart, garantiert der Unternehmer auch, dass das Produkt geeignet ist für
außer bei normalem Gebrauch.
2. Eine vom Unternehmer, Hersteller oder Importeur geleistete Garantie berührt nicht die
die Rechte und Ansprüche, die dem Verbraucher aus dem Vertrag zustehen
gegen den Unternehmer.
3. Defekte oder falsch gelieferte Produkte müssen innerhalb von 2 Monaten nach
schriftliche Zustellung an den Unternehmer. Rückkehr der
Die Produkte müssen originalverpackt und in neuem Zustand sein.
4. Die Garantiezeit des Unternehmers entspricht der Garantiezeit des Herstellers. Die
Unternehmer ist jedoch niemals verantwortlich für die endgültige Eignung von
die Produkte für jede einzelne Anwendung durch den Verbraucher, noch für jede
Ratschläge für die Verwendung oder Anwendung der Produkte.
5. Die Garantie gilt nicht, wenn:
o der Verbraucher die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder verändert hat oder
Reparaturen und/oder Arbeiten durch Dritte durchführen lassen;
o die gelieferten Produkte anormalen Bedingungen ausgesetzt waren oder
anderweitig nachlässig oder entgegen den Anweisungen behandelt werden
des Unternehmers und/oder auf der Verpackung behandelt worden sind;
o die Fehlerhaftigkeit ganz oder teilweise auf Vorschriften des Staates zurückzuführen ist
Regierung in Bezug auf die Art oder die Qualität der Dienstleistungen festgelegt hat oder festlegen wird.
verwendete Materialien.
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
1. Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme von
bei der Annahme und Ausführung von Aufträgen für Produkte und bei der Bewertung von
Anträge auf Erbringung von Dienstleistungen.
2. Der Ort der Lieferung ist die Anschrift, die der Verbraucher dem Unternehmen mitgeteilt hat.
gemacht.
3. Vorbehaltlich der diesbezüglichen Bestimmungen in Absatz 4 dieses Artikels muss die Gesellschaft
angenommene Aufträge zügig, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen
ausführen, es sei denn, der Verbraucher hat einer längeren Lieferfrist zugestimmt. Wenn
wenn sich die Lieferung verzögert oder wenn eine Bestellung nicht oder nur teilweise geliefert wird.
teilweise durchgeführt werden kann, wird der Verbraucher spätestens 30 Tage nach der Entscheidung darüber informiert.
nachdem er die Bestellung aufgegeben hat. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht
ohne Kosten von der Vereinbarung zurückzutreten. Der Verbraucher hat keinen Anspruch auf eine
Entschädigung.
4. Alle Lieferfristen sind Richtwerte. Der Verbraucher darf keine Vorteile aus
keine Rechte. Die Überschreitung einer Frist gibt dem Verbraucher keinen Anspruch auf
Entschädigung.
5. Im Falle der Auflösung gemäß Absatz 3 dieses Artikels zahlt der Unternehmer den Betrag, der
der Verbraucher so schnell wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach
Auflösung, Erstattung.
6. Sollte die Lieferung eines bestellten Produkts nicht möglich sein, wird sich der Unternehmer bemühen
Bemühungen, einen Ersatzartikel zur Verfügung zu stellen. Spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung muss die Tatsache, dass ein Ersatzartikel geliefert wird
geliefert. Bei Ersatzartikeln kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die
Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Unternehmers.
7. Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten liegt beim Unternehmer, bis
zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder einen zuvor benannten und an den
der bekannte Vertreter des Unternehmers, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben
zugestimmt.
Artikel 12 - Laufzeitgeschäfte: Dauer, Beendigung und Erneuerung
Terminierung
1. Der Verbraucher kann einen unbefristeten Vertrag abschließen, der sich
um regelmäßig Produkte (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen zu liefern,
jederzeit beenden, vorbehaltlich der vereinbarten
Kündigungsregeln und eine Kündigungsfrist von höchstens einem Monat.
2. Der Verbraucher kann einen befristeten Vertrag mit folgender Laufzeit abschließen
um regelmäßig Produkte (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen zu liefern,
jederzeit zum Ende der festgelegten Laufzeit zu beenden, vorbehaltlich
zu diesem Zweck vereinbarte Kündigungsregeln und eine Kündigungsfrist von bis zu einem Jahr
Monat.
3. Der Verbraucher kann die in den vorangegangenen Absätzen genannten Vereinbarungen treffen:
jederzeit enden und nicht auf die Beendigung zu einem bestimmten Zeitpunkt beschränkt sein
Zeit oder in einem bestimmten Zeitraum;
oder sie zumindest so zu beenden, wie sie von ihm abgeschlossen wurden;
o immer mit der gleichen Kündigungsfrist enden, die der Unternehmer für sich selbst hat
festgelegt.
Erweiterung
1. Eine Vereinbarung, die für einen bestimmten Zeitraum geschlossen wird und deren Ziel es ist, regelmäßig
Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen, dürfen nicht
stillschweigend für eine bestimmte Dauer verlängert oder erneuert werden.
2. Ungeachtet des vorstehenden Absatzes kann ein befristeter Vertrag
die sich auf die regelmäßige Zustellung von Tageszeitungen und Wochenzeitungen erstreckt und
Zeitschriften werden stillschweigend für eine feste Laufzeit von bis zu drei Jahren verlängert.
Monate, wenn der Verbraucher diesen verlängerten Vertrag bis zum Ende des
Die Verlängerung kann mit einer Frist von höchstens einem Monat gekündigt werden.
3. Eine Vereinbarung, die für einen bestimmten Zeitraum geschlossen wird und deren Ziel es ist, regelmäßig
die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen nur stillschweigend für einen unbestimmten Zeitraum erfolgen kann
verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Kündigungsfrist kündigen kann
von bis zu einem Monat und eine Kündigungsfrist von bis zu drei Monaten im Falle von
der Zweck der Vereinbarung besteht darin, regelmäßig, aber weniger als einmal im Monat zu liefern
von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und Magazinen.
4. Ein befristetes Abkommen über die regelmäßige Lieferung zur Einarbeitung von
Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen sowie Zeitschriften (Probe- oder
Einführungsabonnement) wird nicht stillschweigend fortgesetzt und endet automatisch nach
Ende des Probe- oder Einführungszeitraums.
Dauer
1. Hat ein Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr, kann der Verbraucher nach einer
Jahr, kann der Vertrag jederzeit mit einer Frist von höchstens einem Monat gekündigt werden
Kündigung, es sei denn, Angemessenheit und Billigkeit stehen einer Kündigung vor Ablauf der
Artikel 13 - Zahlung
1. Soweit nicht anders vereinbart, sind die fälligen Zahlungen des Verbrauchers
Beträge, die innerhalb von 7 Arbeitstagen nach Beginn der Bedenkzeit zu zahlen sind, wenn
gemäß Artikel 6 Absatz 1. Im Falle einer Vereinbarung über die Erbringung einer Dienstleistung,
diese Frist beginnt, nachdem der Verbraucher die Vertragsbestätigung erhalten hat.
erhalten.
2. Der Verbraucher hat die Pflicht, Ungenauigkeiten bei den angegebenen Zahlungsdaten zu korrigieren.
sofort an den Unternehmer.
3. Im Falle des Verzugs des Verbrauchers hat der Unternehmer, vorbehaltlich der gesetzlichen
Einschränkungen, das Recht auf Zahlung der angemessenen
Gebühr.
Artikel 14 - Beschwerdeverfahren
1. Der Unternehmer muss über ein ausreichend bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren verfügen und
bearbeitet die Beschwerde im Einklang mit diesem Beschwerdeverfahren.
2. Reklamationen über die Erfüllung des Vertrages müssen innerhalb von 2 Monaten in vollem Umfang und
klar beschrieben sind, sollten dem Gewerbetreibenden vorgelegt werden, nachdem der Verbraucher die Ware erhalten hat.
gefundene Mängel.
3. Die beim Unternehmer eingereichten Beschwerden werden innerhalb von 14 Tagen bearbeitet.
ab dem Datum des Eingangs. Wenn eine Beschwerde einen vorhersehbaren
längere Bearbeitungszeit erfordert, hat der Unternehmer innerhalb der Frist von 14
Tage mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann die
kann der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten.
4. Wenn die Beschwerde nicht einvernehmlich gelöst werden kann, entsteht ein Streitfall, der
die einer Streitbeilegung zugänglich sind.
5. Im Falle von Beschwerden sollte sich der Verbraucher zunächst an den Unternehmer wenden. Wenn die
Webshop der Stichting WebwinkelKeur angegliedert ist und für Beschwerden, die nicht auf Gegenseitigkeit beruhen
durch Beratung gelöst werden können, sollte sich der Verbraucher an die Stichting
WebwinkelKeur (www.webwinkelkeur.nl), die kostenlos vermitteln wird. Prüfen Sie, ob dies
webshop hat eine aktuelle Mitgliedschaft durch https://www.webwinkelkeur.nl/ledenlijst/.
Sollte bis dahin keine Lösung erreicht werden, hat der Verbraucher das Recht
die Möglichkeit, seine Beschwerde von der WebwinkelKeur-Stiftung bearbeiten zu lassen
ernannten unabhängigen Streitschlichtungsausschuss, dessen Entscheidung bindend ist und
Sowohl der Unternehmer als auch der Verbraucher erklären sich mit dieser verbindlichen Regelung einverstanden. Zum
die Befassung dieses Ausschusses mit einem Streitfall Kosten verursacht, die
sollte vom Verbraucher an die zuständige Kommission gezahlt werden. Auch
es ist möglich, Beschwerden über die europäische OS-Plattform einzureichen
(http://ec.europa.eu/odr).
6. Eine Beschwerde setzt die Verpflichtungen des Unternehmers nicht aus, es sei denn, der Unternehmer
schriftlich auf etwas anderes hinweist.
7. Stellt der Unternehmer fest, dass eine Beschwerde begründet ist, wendet er sich an
oder die gelieferten Produkte kostenlos ersetzen oder reparieren.
Artikel 15 - Streitigkeiten
1. Auf Vereinbarungen zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die diese allgemeinen
Bedingungen betreffen, ist ausschließlich niederländisches Recht anwendbar. Auch
wenn der Verbraucher seinen Wohnsitz im Ausland hat.
2. Das Wiener Kaufrechtsübereinkommen ist nicht anwendbar.
Artikel 16 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

Die Bewertung von www.purehealthstore.nl unter Webshop Keurmerk Kundenrezensionen is 9.0/10 gebaseerd op 54 reviews.