Diejenigen, die beim Kauf unsicher sind Aleppo-Seife tun gut daran, sich über die Vor- und Nachteile dieses besonderen Produkts zu informieren. In diesem Überblick gehen wir auf die wichtigsten praktischen Nachteile ein, damit Sie genau wissen, was Sie erwartet.
Die aufbauende Kraft der Alepposeife macht das Produkt sehr beliebt bei trockener oder unreiner Haut, bei Pickeln oder z. B. bei vorzeitig gealterter Haut. Ihre persönliche Erfahrung mit dem Produkt kann jedoch immer von der anderer Menschen abweichen: In seltenen Fällen kann die Verwendung von Aleppo-Seife sogar Hautreizungen verstärken.
Wer sich zum ersten Mal mit dieser traditionellen Seife beschäftigt, tut also gut daran, sich vorher gründlich zu informieren. Wir empfehlen immer, das Produkt auszuprobieren, da die praktische Anwendung immer die besten Erfahrungen bringt, seien sie nun positiv oder negativ.
Bei Pure Health Store haben wir Ihnen bereits die größten Sorgen genommen und für Sie eine echte, traditionelle Aleppo-Seife von sehr hoher Qualität ausgewählt. Sehen Sie sich die Produktseite unserer Aleppo-Seife direkt unten an:

Aleppo-Seife - Probierpaket (12%, 20% und 40%)
1. Echte Aleppo-Seife ist schwer zu erkennen
In den letzten Jahren sind zunehmend gefälschte Aleppo-Seifen auf dem Markt erschienen. Im Gegensatz zur echten Seife enthalten diese Fälschungen oft ungesunde synthetische oder chemische Inhaltsstoffe. Außerdem sind diese inoffiziellen Varianten manchmal mit Bakterien infiziert.
Deshalb ist es wichtig, Aleppo-Seife nur bei einem zuverlässigen Anbieter zu kaufen. So können Sie sicherstellen, dass Sie ein authentisches und sicheres Produkt erhalten.
Eine offiziell anerkannte Aleppo-Seife muss mindestens die folgenden drei Kriterien erfüllen:
- Der geografische Ursprung des Erzeugnisses liegt in Aleppo, Syrien.
- Das Produkt wird nur aus Olivenöl und Lorbeeröl aus biologischem Anbau hergestellt
- Die charakteristische Farbe ist gelb/braun auf der Außenseite und grün auf der Innenseite
2. Gefahr von Hautreizungen
Da das Produkt relativ stark alkalisch ist, kann Aleppo-Seife bei manchen Menschen zu Hautreizungen führen. Bei manchen Menschen kann sie dazu führen, dass die Haut schneller austrocknet oder sich abgestorbene Hautzellen leichter ablösen.
Alkali in Seife hat einen sehr hohen pH-Wert, weil das Produkt sonst seine Struktur verliert. Übrigens haben alle echten Seifensorten aus diesem Grund einen pH-Wert von mindestens 9.
Die Tatsache, dass Aleppo-Seife manchmal Hautreizungen hervorrufen kann, ist eine ziemliche Ironie, wenn man bedenkt, dass die meisten Menschen die Seife speziell zur Bekämpfung von Hautproblemen verwenden.
Bevor Sie sich zum Kauf größerer Mengen von Seifenblöcken entschließen, ist es ratsam, das Produkt ein paar Tage lang zu testen. Auf diese Weise wissen Sie, welche Wirkung das Produkt auf Ihren Körper hat, und können sich danach für den Kauf einer größeren Menge entscheiden.
3. Der Geruch von Aleppo-Seife ist nicht jedermanns Sache
Wenn Sie mit einer echten Alepposeife in Berührung kommen, wird Ihnen sofort etwas auffallen. Der Geruch des Produkts ist mitunter sehr intensiv, manche bezeichnen ihn sogar als geradezu penetrant. Aus diesem Grund ist sie definitiv nicht für jeden Menschen geeignet, aber gleichzeitig schwören einige Menschen darauf.
Der Geruch von Aleppo-Seife kann von Seife zu Seife variieren. Im Allgemeinen ist der Geruch erdig, manchmal mit einem spürbaren Geruch von Rauch. Der Geruch kann an Regen erinnern, da die Seife leicht nach nasser Erde riecht.
Daneben sind auch die Düfte von Olivenöl und Lorbeer wahrnehmbar. Es kommt darauf an, wie intensiv ein Seifenstück riecht. Das hängt davon ab, wie es verpackt ist, wie alt das Produkt ist, aber auch bei welcher Temperatur und unter welchen Bedingungen es aufbewahrt wird.
4. Aleppo-Seife wirkt besonders unterstützend
Die Gründe für die Wahl dieser besonderen Seife sind unterschiedlich. Für manche ist sie einfach eine gute Bio-Seife, während andere sie speziell zur Linderung bestehender Hautprobleme kaufen.
Es ist wichtig, dass alle Anwender daran denken, dass Aleppo-Seife kein Arzneimittel ist. Sie ist lediglich eine Unterstützung für dermatologisch getestete Produkte, die Sie zum Beispiel in der Apotheke erhalten.
Das bedeutet nicht, dass Aleppo-Seife nicht einen unterstützenden Beitrag zur Gesundheit Ihrer Haut leisten kann. Aber das ist nicht viel anders als eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung oder z. B. regelmäßige Bewegung und Sport, um gesund zu bleiben.
5. Aleppo-Seife ist traditionell nicht vegan
Der letzte Nachteil, auf den wir in diesem Bericht eingehen, betrifft vor allem Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Denn es ist wichtig zu wissen, woraus die Aleppo-Seife hergestellt wird. Damit meinen wir vor allem die Fette, die zur Herstellung des Produkts verwendet werden.
Aleppo-Seife wird traditionell nur aus Fetten tierischen Ursprungs hergestellt. Genauer gesagt wird tierisches Fett von Schafen oder Ziegen verwendet. Diese besondere Art von Seife ist daher nicht für Vegetarier oder Veganer geeignet.
Veganern und Vegetariern wird daher geraten, sich für eine alternative Naturseife zu entscheiden. Nehmen Sie zum Beispiel eine Seife, die auf pflanzlichen Inhaltsstoffen und ätherischen Ölen basiert. Diese können auch sehr gut für die Haut sein.
Die Nachteile überwiegen die Vorteile
Die Aleppo-Seife ist eine traditionelle und sehr angenehme Naturseife mit großer Beliebtheit. Die Vorteile der Seife liegen auf der Hand: große Sorgfalt bei der Herstellung, hochwertige natürliche Inhaltsstoffe und natürlich die Vorteile für die Hautgesundheit.
Dem gegenüber stehen aber auch einige Nachteile. Wer plant, Aleppo-Seife zu kaufen, sollte sich dieser bewusst sein und sie zur Kenntnis nehmen. Dennoch empfehlen wir auch Menschen, die Zweifel haben, die Spezialseife auszuprobieren.
Bei Pure Health Store können Sie echte traditionelle Aleppo-Seife zu einem fairen Preis kaufen. Unsere Lieferanten garantieren die Authentizität und importieren immer über etablierte Kanäle.